Forschung, Pychologie

Smells like clean spirit

Der Psychologe Martijn de Lange von der Universität Nimwegen hat untersucht, ob Gerüche unbewusst die Wahrnehmung und das Verhalten von Menschen beeinflussen können.

Er setzte in verschiedenen Experimenten die Probanden dem Geruch eines Allzweckreinigers mit Zitrusduft aus. Die Probanden bei denen während des Experiments der Allzweckreiniger im Raum versteckt war, äußerten zu ihren noch für den Tag geplanten Aktivitäten siginifikant häufiger die Angabe, im Laufe des Tages noch aufräumen oder putzen zu wollen. Während eines weiteren Experiements, bei dem den Probanden die Aufgabe gestellt wurde angeblich den Geschmack von (absichtlich sehr bröseligen) Keksen zu bewerten zeigte sich, dass die Personen bei denen im Raum der Duft von Zitrusreiniger eingesetzt wurde, nach dem Verzehr der Kekse häufiger und penibler den Tisch säuberten.

Und auch in Zugabteilen zeigte der Geruch Wirkung: In den Abteilen mit dem Zitrusduft des Reinigers hinterließen die Probanden im Gegensatz zu den Kontrollgruppen wesentlich weniger Abfall.